This is an overview of all the terminology management tools for conference interpreters that I am aware of. I will try to keep the information in the table up to date. If there is anything wrong, feel free to post a comment!
Dies ist eine Übersicht über alle Terminologieverwaltungstools für Konferenzdolmetscher, die mir bekannt sind. Ich versuche, die Informationen immer auf dem neuesten Stand zu halten. Wenn mir etwas entgangen ist, freue ich mich über eine Kommentar.
Esta lista contiene todos los programas de gestión de terminología para intérpretes de conferencias que conozco. Intentaré mantener esta tabla actualizada. Si encuentran algún error o si falta algo, no duden en publicar un comentario.
Program | by | runs on | pricing | blog article |
Flashterm.eu | Eisenrieth Dokumentations GmbH | Windows, Mac, iOS and browser-based | solo edition with special interpreter module available in 2018 for 499 € (demo version on request | market snapshot part 3 |
Glossarmanager | Glossarmanager GbR/Frank Brempe, Bonn | Windows | free of charge | Glossarmanager review |
Glossary Assistant | Reg Martin, Switzerland | tablets running Android 4.1 or later, phones running Android 4.2 or later, Windows based PC | free of charge | market snapshot part 2; |
Interplex | Peter Sand, Eric Hartner, Geneva | Windows, Mac, iOS | free demo, full license 75 $, student discount, university license free upon agreement; Interplex for ipad 19.99 $, Interplex lite for iphone (viewer) free | market snapshot part 1 |
InterpretBank | Claudio Fantinuoli, Germersheim | Windows and iOS; access to glossaries from Android/iOS mobile devices | free demo, full license 199 €/student license 79 € (plus VAT), demo licenses for universities | New Term Extraction Features
|
Interpreters’ Help | Benoît Werner and Yann Plancqueel, Berlin, Paris | all (browser-based), additionally Boothmate for Windows, Mac OS X and ipad | free public glossaries + one private glossary; pro version 19.99 €/month; free education plans | Interpreters’ Help – a one-stop shop in the making? by Josh Goldsmith |
Intragloss – not available at the moment/any more? | Dan Kenig and Daniel Pohoryles, Tel Aviv/Paris | Mac; Windows-version expected | 49 $/month, 99 $/3 months, 269 $/1 year | Intragloss – the missing link; |
Lookup | Christoph Stoll, Heidelberg | Windows | free of charge | market snapshot part 1 |
Terminus | Nils Wintringham, Zürich | Windows (for W8, don’t use the default installation folder) | CHF 148 plus VAT, 50 % off for academia, free demo with limited number of entries | market snapshot part 1 |
Generic database or spreadsheet programs:
Program | by | runs on | price | blog articles and reviews |
Excel | Microsoft | Windows, macOS | e.g. Office 395 Personal 69.99 € per year including Access (for 1 PC/Mac plus 1 tablet) | Excel and Access – any good for the booth? |
Access | Microsoft | Windows, macOS, Android, iOS | e.g. Office Home and Student 139.00 € (once for 1 PC) or Office 395 Personal 69.99 € per year including Access (for 1 PC plus 1 tablets) | Excel and Access – any good for the booth? |
LibreOffice Base | The Document Foundation | Windows, Linux, Mac OS X; Viewer for Android | free of charge | |
LibreOffice Calc | The Document Foundation | Windows, Linux, Mac OS X; Viewer for Android | free of charge | |
Filemaker | FileMaker, Inc., (Apple Inc. subsidiary) | Windows, macOS, iOS | 329.00 $ | |
Google Sheets | all (browser-based) | free of charge | Shared Glossaries in Google Docs | |
TapForms | Tap Zapp Software Inc.; Calgary, Canada | macOS und iOS | Mac 34.99 $, ipad 9.,99 $, iphone 8.99 $ | Phil Demay I-interprètes (in French) |
Airtable | Airtable, San Francisco | all (browser-based); App for iOS and Android (beta) | up to 1500 lines per database free of charge, up to 5000 for 12 $/month, up to 50 000 für 24 $/month | Airtable – a great Google Sheets replacement |
Ninox | Ninox, Berlin | macOS and iOS | monthly subscription for cloud use 8.33 $, iPhone App free of charge, iPad App 14.99 $ (for up to 5 devices), Mac 34.99 $ (for up to 5 devices) | https://www.ifun.de/geheimtipp-ninox-datenbank-fuer-macos-und-ios-103711/
https://mac360.com/2016/09/personal-mac-database-is-alive-its-alive/ |
www.termtools.dolmetscher-wissen-alles.de
© Anja Rütten
6 Antworten zu “Summary table of terminology tools for interpreters | Übersichtstabelle Terminologietools für Dolmetscher | cuadro sinóptico de programas de gestión de terminología para intérpretes”
You forgot to mention MultiTerm. MultiTerm predated Trados by many years. Many of the problems caused by MultiTerm today are due to it being a standalone product and the link between it and Trados being tenuous.
Dear Amy, thank you for mentioning Multiterm. Actually, I was thinking about including those “proper” terminology management systems, but then decided against it in order to keep this page focussed on interpreters’ needs. After all, I would then also have to mention Transit, Across, MemoQ, Wordfast etc., and there are other places where those systems are discussed much more in detail, and other people who know far more about them than I do. Flashterm made it into the list merely because of its special booth-friendly search module, btw 😉 However, it might be a good idea to have a separate blog article about how useful translation memory systems can be for interpreters. I will consider this for the future!
Liebe Anja, ich freue mich sehr über Deine Arbeit in dem Bereich und die Übersicht ist wirklich sehr hilfreich!
Ich möchte an der Stelle noch mal eine Ergänzung zu LookUp machen, aus eigener Erfahrung. Ich arbeite seit Jahren damit und bin sehr zufrieden. Wenn es auch einige Punkte gibt, die man noch verbessern könnte. Leider habe ich noch nie eine zweite Person ausfindig machen können, die das Programm auch verwendet! Es wäre toll, da mal Erfahrungen auszutauschen. Der Haken an LookUp ist, dass es meines Wissens seit 2005 nicht mehr aktualisiert wurde. Schon auf meinem neuen Rechner (Windows 7) hatte ich große Probleme, es lief erst wieder, als ich zusätzlich Office/Excel 2007 installiert habe. Mit noch neueren Office- Versionen geht das dann wohl irgendwann gar nicht mehr, und ich frag mich jetzt schon, was ich dann mit meinen gesammelten Glossaren machen soll???
beste Grüße
Janina Sachse
Liebe Janina, ich hoffe, dass sich auf diesem Wege Gleichgesinnte finden! Zu Deinen Glossaren: Auf jeden Fall kannst Du sie in das eine oder andere Format exportieren und so weiterverwenden. Viele Grüße! Anja
Liebe Janina,
ich nutze (wie eine ganze Reihe von Kolleginnen und Kollegen) die Look-Up bzw. deren Vorgänger Dolterm nunmehr seit ca. 15 Jahren und bin ebenfalls sehr zurfrieden damit. Ich zeige es meinen Studierenden auch nach wie vor im Rahmen des Studiums, da es vom Aufbau her nach wie vor einer der schellsten und effizientesten Lösung ist. Das Problem des fehlenden Supports wird allerdings mit jeder neuen Windows-Version potenziell größer und moderne Features werden leider nicht mehr nachprogrammiert.
Anja zeigt ja zum Glück mehrere mögliche Alternativen auf. Für den Fall der Fälle solltest Du auf jeden Fall Deinen Bestand regelmäßig exportieren. Hierfür empfehle ich Dir das Excel-Fomat, das von den meisten Tools mit geringfügigen Anpassungen importiert werden kann.
Viele Grüße
Klaus Ziegler
Lieber Klaus,
das ist ja super! Danke für Deinen Tip mit dem Exportieren – und ganz besonders freue ich mich darüber, “nicht mehr alleine zu sein”. Ich würde mich auch schrecklich gerne mal mit anderen NutzerInnen über konkrete Fragen austauschen (Mich läßt nie der Gedanke los, daß das Programm wahrscheinlich mehr kann, als ich denke, ich finde bloß die entsprechende Funktion nicht..). Vielleicht ergibt sich ja dazu irgendwann mal die Gelegenheit. In einem ruhigeren Monat.
Beste Grüße!
Janina